Workshop / Vortrag
Vortrag:
Meine Eifersucht und ich – Über einen wertschätzenden Umgang mit einem Verhassten Gefühl
Yarniv Barinberg
Wenn Menschen an Eifersucht denken, verbinden sie damit häufig ein unangenehmes Gefühl, eine schlechte Erinnerung oder eine schmerzvolle Erfahrung. Eifersucht gilt als negativ und gleichzeitig undurchschaubar. Das macht es schwierig, einen wertschätzenden und vielleicht sogar positiven Umgang damit zu entwickeln. Der interaktive Vortrag möchte sich dem Mysterium annehmen und eine komplexen, aber auch aufregenden Gefühl Raum geben. Wir wollen hinter die Kulissen blicken und Eifersucht auf die Spur gehen. Zentrale Fragen werden dabei sein: Was verbirgt sich dahinter? Welche Bestandteile sind für mich besonders wichtig? Und wie komme ich einem „embracing my jealousy“ Ansatz näher?
Yaniv ist ein Queerer, trans* Beziehungscoach, Autor*in von „Mehr ist Mehr – meine Erfahrungen mit Polyamorie“ und Kollektivmitglied im Alternativen Sexshop Other Nature, in Berlin. Yaniv hat über 10 Jahren Erfahrung mit polyamoren Beziehungskonstellationen und lebt derzeit mit deren Poly-Familie und 2 Jahre altem Kind in Berlin.

Workshop
Kulturell-sensible medizinisch-pflegerische Versorgung von LSBTIAQ+ Personen
Tatiana Graf
Als marginalisierte Minderheiten erleben lesbische, schwule, bisexuelle, intergeschlechtliche, trans und queere Personen diskriminierende Behandlungen im Gesundheitssystem. Ärtz*innen, Pflegende und andere Gesundheitsdienstleistende sind sich aber oftmals nicht über ihre diskriminierenden Verhaltensweisen bewusst. Hier fehlen queersensible Inhalte und Thematisierungen von kultursensibler Versorgung in Aus-, Fort- und Weiterbildung. In diesem Workshop erarbeiten wir deshalb gemeinsam aus wie die praktische Arbeit queer-sensibler gestaltet werden kann, mit welchen Vorurteilen LSBTIAQ+ im Gesundheitsbereich konfrontiert werden und welches Wissen wir dafür brauchen.
